GC | |
Das ist nun https - und OHNE COOKIES. Keine Eingaben, keine Passwörter, nur lesen. | |
. red/white/red = flag of Austria | |
This internet page is upset on my previous business internet.
It is now a https. And it is not necessary to bore you with cookies. | |
Diese Seite ist noch in Entwicklung. | |
„alles" ![]() Die Erdscheibenbilder sind von Tom aus Kalifornien, NS6T gezeichnet, mein Win-Programm verwendet sie mit 20.000, 10.000, 3.000 und 1.000km Radius. 20.000 ist die gesamte Größe der Erde, der äußere Umfang der Scheibe ist auf der Kugel ein Punkt ähnlich wie der Nordpol und der Südpol. Es dreht sich nur die Erdkugel nicht um diese beiden "Punkte". Norden ist immer 0° und 360°, Osten ist von mir aus 90°, Süden ist 180°, Westen ist von mir aus 270°. Nicht vom Nordpol und Südpol aus und nicht der gleiche Osten und Westen wie auf der Schulatlas-Mercator-Karte. Für meine Richtantenne und für den Piloten zählt nicht die weite Entfernung auf einer zylindrisch verbeulten Mercator-Karte sondern der Winkel beim Abflug. | |
Diese 2 Bilder zeigen die gleiche "Erdscheibe" mit dem Mittelpunkt "bei mir daheim" JN78cn (das ist die Koordinatenangabe auf der Erdoberfläche im Amateurfunkjargon auf ein paar km genau)
Die beiden Bilder unterscheiden sich dadurch, dass das linke Bild bereits einige Funksignale zeigt von Empfangsmeldungen, die mein Sendesignal empfangen und gelesen haben, das rechte nur die Landkarte. Die Richtantenne (HexBeam) hat keine scharfe Keule, sie war genau nach 270° = Westen gestellt. Dort hat mich aber niemand gelesen. Das Bild können Sie mit der rechten Maustaste anklicken und "als Graphik in einem neuen Tab oder Bild öffnen" = in der vollen Grüße 1200 pixel breit. ![]() Projektionen der KUGELOBERFLÄCHE. Unsere Augen sind die Mercator-Projektion gewohnt und halten sie für die einzig gültige. Sie hat gegen die GreatCircle-Projektion den gravierenden Vorteil, dass sie unversell ist, das heißt, dass sie nicht für jeden Standort neu gezeichnet werden muss. Selbst dann, wenn ein Astronaut vom Mond auf die Erde schaut, sieht sein Auge eine flache Scheibe, die am Rand sehr verzerrt ist. Erst das Hirn macht daraus eine Kugel - dieser Kugel fehlt die Rückseite. In der hier gezeigten Projektion mit 20.000 km Radius ist auch die Rückseite dargestellt. Ziemlich gedehnt, da wird Neuseeland hinter Australien (von 50 bis 95° bei 18.500 km) ein Riese. Für die Funkerei und für den überkontinentalen Verkehr ist die Mercator-Karte kein gutes Werkzeug. Hawaii ist nämlich nicht im Westen sondern im Norden, scharf am Nordpol vorbei! Auch Alaska. Das lässt sich mit einer Schnur am Globus leicht ausprobieren. Was für den Piloten nur ein teurer Umweg wäre, das ist für den Funk mit der falsch gestellten Richtantenne ein Signal, das gar nicht ankommt. ![]() Die Scheibenprojektion dehnt die Kugel so aus, dass der Gegen"pol"punkt zum Rand der Scheibe wird. Das gilt allerdings nur dann, wenn die gesamte Kugel abgebildet wird. Die Mercator-Zylinderprojektion dehnt übrigens den Nordpol und den Südpol als "ganze Linien" oben und unten über den breiten Bildschirm aus. Andere Radien sind Ausschnitte dieser Gesamtscheibe. Der Vorteil der "entzerrten" Karte ist die Strahlwinkelgenauigkeit vom Standort weg UND die lineare Strecke. Dass die Küstenlinien und die Staatsgrenzen etwas ungewohnt sind, stört dabei nicht. ![]() Die Scheibe "verzerrt" das Auge, mehr ist nicht passsiert. Nord- und Südpol sind wie gewohnt oben 0°/360° und unten 180°. erzwingen eine Projektion der Kugeloberfläche. Allerdings haben die Augen "immer schon" flach gesehen, auch mit dem Stereo-Sehen mit 2 Augen. Ein 2.000 m hoher Berg in 100 km Entfernung sieht furchtbar hoch aus. Die Erde vom Mond aus "fotografiert" ist eine Scheibe, allerdings für Messzwecke ungeeignet. ![]() Die Bildmitte ist in Algerien. Das Foto zeigt nur 10.000 km Radius und zum Rand hin ist es komplett verzerrt. Zugegeben: Das Bild ist gelogen und gefälscht! Es ist ein Ausschnitt aus einer Landkarte. Von Österreich aus ist nämlich Kalifornien und Mexiko 10.000 km entfernt, das müsste hier am Rand verzerrt sichtbar sein! Das obere Bild GC-Hawaii zeigt das. Algerien ist nicht soo weit entfernt von Österreich. Das Bild zeigt nur Grönland und einen Zipfel von Canada. Von Südamerika müsste das Bild viel mehr zeigen, bis zu den Anden. Leider sind fast alle Bilder mit DAAATENSCHUPF belegt, das ist mir zu teuer. Einige wenige wären frei und die sind voll Wolken. https://k7fry.com/grid/ ![]() ![]() Austria ![]() Baikal ![]() Capetown ![]() Cuba ![]() Dubai ![]() Melbourne ![]() Tokyo Diese Seite ist noch in Entwicklung und ich will nicht darüber streiten. |